NEUER TERMIN IM OKTOBER
18.10.2021 (MO) • 19:00 Uhr
Stadtbücherei Bochum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6 • 44787 Bochum
Parken vor Ort: P3 am Rathaus • Bahn: U35 bis „Bochum Rathaus (Nord)“
Ingo Römling (Die Chroniken des Universums • Star Wars • Die Toten) • jetzt Künstler:in auf Izneo entdecken
Künstlergespräch • Q&A • Signieraktion
Moderation: Tillmann Courth
Abendkasse: € 4 / erm. € 2
Begrenzte Publikumszahl, daher Anmeldung erforderlich bei: ticket@gralinen.de
Bitte mit Mund-Nasen-Schutz zu den Terminen erscheinen.

Die Chroniken des Universums (2021+), Splitter Verlag
In ferner Zukunft herrscht Frieden zwischen allen Nationen der Erde, und technologische Wunder wie Zeitreisen sind zur Realität geworden. Die Menschheit weiß seit langem, dass sie nicht allein im Universum ist, aber sie hat beschlossen, sich den extraterrestrischen Zivilisationen gegenüber nicht zu offenbaren. Stattdessen werden geheime Agenten entsandt, um mögliche Bedrohungen durch die Aliens einzuschätzen. Eines Tages verschwindet eine Gruppe von angehenden Gesandten bei der Erforschung einer unbekannten Galaxie, in der die „Chroniken des Universums“ verborgen liegen sollen, ein legendäres Werk, das die gesamte Geschichte der Galaxis enthält …
Für deutschsprachige Leser ist Ingo Römling synonym mit Malcolm Max, dem charismatischen Dämonenjäger, dessen von Peter Mennigen erdachten Geschichten vom Berliner Zeichner brillant ins Bild gesetzt werden. Zusammen mit Richard Marazano (Der Schimpansenkomplex, Die drei Geister von Tesla) erobert Römling jetzt auch die Comic-Szene der Grande Nation.
Zur Verlagsseite

Star Wars (2015+), Disney/Panini Comics
Von 2015 bis 2018 zeichnete Ingo Römling als offiziell autorisierter Disney-Zeichner im monatlichen Wechsel mit dem britischen Zeichner Bob Molesworth die Comic-Serie Star Wars Rebels, seit 2018 zeichnet er für andere Comic-Serien aus dem Star-Wars-Universum.
Pressestimmen
„Die Macht ist mit ihm“ – Erik Wenk, tagesspiegel.de
„Römling war der erste Deutsche, den Walt Disney für die Arbeit an einem Star-Wars-Comic autorisierte.“ – Sarah Brenner, merkur.de

Die Toten (2010+), Zwerchfell Verlag
Pressestimmen
„Der Zwerchfell-Verlag hat mit „Die Toten“ eine deutsche Zombie-Reihe etabliert.“ – Sebastian Leber, tagesspiegel.de

Zum Moderator: Tillmann Courth
Als Schüler schon angefixt von MAD, ZACK und ersten Nachdrucken klassischer Comics hat Tillmann Courth dann doch studiert und einen Magistergrad in Kommunikationsforschung und Germanistik an der Universität Bonn erworben (nicht gekauft).
Nach einigen Jahren als Kulturjournalist trieb es ihn auf die Bühne, wo er 13 Jahre lang als Conférencier und Kabarettist wirkte.
Seit 2011 widmet sich Courth als Blogger der journalistischen Aufarbeitung des (seiner Meinung nach) spannendsten Kapitels der Comic-Geschichte: die frühen 1950er-Jahre im US-amerikanischen Comic. Dort speziell die Geburt und chaotische Kindheit der Horror-Comics. Die daraus resultierende Webseite Fifties Horror ist noch online (fifties-horror.de).
2014 steigt Courth beim Portal Comicoskop ein und erweitert sein Spektrum auf alle Spielarten der Neunten Kunst. Des Weiteren betreibt er den Kulturblog tillmanncourth.de und ist Redakteur beim Fachmagazin Comixene.