NEUER TERMIN IM OKTOBER
13.10.2021 (MI) • 19:00 Uhr
Stadtbücherei Bochum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6 • 44787 Bochum
Parken vor Ort: P3 am Rathaus • Bahn: U35 bis „Bochum Rathaus (Nord)“
Frank Freund & Susanne Korff-Knoblauch (Die Toten) • jetzt Künstler:in auf Izneo entdecken
WELTPREMIERE
Szenische Lesung • Künstlergespräch • Q&A • Signieraktion
Moderation: Tillmann Courth
Abendkasse: € 4 / erm. € 2
Begrenzte Publikumszahl, daher Anmeldung erforderlich bei: ticket@gralinen.de
Bitte mit Mund-Nasen-Schutz zu den Terminen erscheinen.

Die Toten: Ostsee (2021), Zwerchfell Verlag
Die Zombies sind zurück … zu Land und zu Wasser!
Diesmal geht es auf eine vermeintlich von der sechs Monate zuvor ausgebrochenen Zombieplage verschonte Ostsee-Insel. Doch ein Kreuzfahrtschiff, das ohne Kontrolle auf dem Wasser umherschippert und nun Kurs auf die Insel genommen hat, droht auch dieses vermeintlich letzte Refugium zu zerstören: Man hat ja schon von Geisterschiffen gehört, aber dieser Zombie-Dampfer setzt da neue Maßstäbe!
Das erprobte Autor*innen-Gespann Susanne Korff-Knoblauch und Andreas Völlinger drehen dabei nicht nur dank Frank Freunds detailierten Zeichnungen den Gore- und Splatter-Pegel nach oben, sondern illustrieren gewohnt wasserfest die Riege der Figuren, als das, was sie letzten Endes sind: Das eigentliche Problem.
Pressestimmen
„Ich kann versichern: eine entsetzlich vergnügliche Fundgrube.“ – Timur Vermes, spiegel.de

Zum Moderator: Tillmann Courth
Als Schüler schon angefixt von MAD, ZACK und ersten Nachdrucken klassischer Comics hat Tillmann Courth dann doch studiert und einen Magistergrad in Kommunikationsforschung und Germanistik an der Universität Bonn erworben (nicht gekauft).
Nach einigen Jahren als Kulturjournalist trieb es ihn auf die Bühne, wo er 13 Jahre lang als Conférencier und Kabarettist wirkte.
Seit 2011 widmet sich Courth als Blogger der journalistischen Aufarbeitung des (seiner Meinung nach) spannendsten Kapitels der Comic-Geschichte: die frühen 1950er-Jahre im US-amerikanischen Comic. Dort speziell die Geburt und chaotische Kindheit der Horror-Comics. Die daraus resultierende Webseite Fifties Horror ist noch online (fifties-horror.de).
2014 steigt Courth beim Portal Comicoskop ein und erweitert sein Spektrum auf alle Spielarten der Neunten Kunst. Des Weiteren betreibt er den Kulturblog tillmanncourth.de und ist Redakteur beim Fachmagazin Comixene.